Betriebliche Gesundheitsvorsorge
In der betrieblichen Gesundheitsvorsorge zielt eine Bewegungsanalyse darauf ab, die Bewegungsökonomie zu verbessern und Belastungsschäden vorzubeugen.

Ob Sie im Berufsalltag viel sitzen oder mit schweren Lasten arbeiten: Ihr Bewegungsapparat ist Ihre entscheidende Ressource. Eine Bewegungsanalyse bietet dafür vom Prinzip her eine umfassende Inspektion mit daraus resultierenden personalisierten Empfehlungen.
Sekretariat
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
+41 44 386 56 99
E-Mail

Eine Bewegungsanalyse kann für Menschen mit einem Beruf, der den Bewegungsapparat stark beansprucht, von grossem Nutzen sein.
- Haltungs-, Bewegungs- und Leistungsoptimierung
- Prävention vor Verletzungen und Belastungsschäden
- Return-to-Work nach Verletzungen oder Operationen
- andere ergonomieassoziierte Fragestellungen
Leistungen des Bewegungslabor
- Bewegungs-, Lauf- und funktionale Leistungsdiagnostik
- ergonomieassoziierte Analysen

Bitte mitbringen!
- kurze, enganliegende Hose und Trägerhemd oder Top
- alternativ: Bikini oder kurze Badehose
- eigene Berufsschuhe und gegebenenfalls Ausrüstung
Zur Information:
Im Bewegungslabor hat es Umkleidemöglichkeiten.
Kosten
- Eine Bewegungsanalyse mit schriftlichem Befund kostet 150 – 300 CHF je nach zeitlichem Aufwand.
- Weitere Beratungen und berufsspezifische Analysen werden ebenfalls nach Aufwand verrechnet.
- Gerne erstellen wir bei Interesse eine individuelle Offerte für Einzelabklärungen oder ein Firmenangebot, bezogen auf die Fragestellung.